Wie behält man(n) im Streit mit einer Frau die Oberhand?
Regel №1
Versuchen Sie auf keinen Fall die Frau davon zu überzeugen, dass Sie recht haben! Am Ende siegt nicht der, der das letzte Wort hatte (wie die meisten Frauen es glauben), sondern der, dem es gelungen ist die Bestimmtheit des Gegenübers zum wackeln zu bringen. Um Zeit zu sparen, ist es einfacher, der Frau direkt recht zu geben, jedoch nur mit dem Zusatz „im Prinzip“ oder „auf eine gewisse Art und Weise“ und dann hinzuzufügen „und nun lass uns mal gemeinsam über alles nachdenken, denn…“ und an dieser Stelle die eigenen Argumente einzuflechten. So geben Sie ihr zu verstehen, dass Sie (angeblich) auf ihrer Seite der Barrikade stehen und verschaffen sich somit Gehör.
Regel №2
Vergessen Sie den Satz „Ich habe kein Wort von dem, was du gesagt hast, verstanden!“ und Sätze gleicher Art. Auch wenn Sie sich soeben einen unsinnigen Wortfluss voller sinnloser Argumente anhören mussten, geben Sie auf keinen Fall vor der Frau zu, dass Sie kein Wort von dem, was sie gesagt hat, verstanden haben oder, dass Sie gerade nicht zugehört haben. Erstens trägt eine Wiederholung der Argumente nicht zu Ihrem Verständnis bei. Zweitens ist das Letzte woran die, ohnehin schon emotional-geladene Frau denkt, ihre undeutliche Ausdrucksweise. Sie wird Ihnen mit hoher Wahrscheinlichkeit vorhalten, dass Sie sie ignorieren und sich einen feuchten Kehricht um ihre Meinung scheren. Richtiger wäre es, wenn Sie sich wie folgt ausdrücken: „Ich verstehe was du meinst, aber ich würde liebend gerne folgendes Thema noch genauer besprechen…“
Regel №3
Erheben Sie niemals Ihre Stimme! Das führt zwangsläufig zu der Frage: „Warum schreist du mich so an?“ und die Diskussion entwickelt sich, wie üblich, zu einem Streit, in dem Sie die Rolle des Arschlochs einnehmen und die Frau die Rolle des unschuldigen Opfers hat. Versuchen Sie den Spieß umzudrehen: Wenn die Frau, im Eifer des Gefechts, die Stimme erhebt, können Sie sagen: „In diesem Ton kann ich nicht mit dir reden.“ Dann fühlt sie sich schuldig und Sie können Ihre Überlegenheit einen Augenblick lang auskosten.
Regel №4
Äußern Sie sich niemals bezüglich des Intellektes einer Frau, nicht einmal indirekt! Gehen Sie es anders an und sagen Sie: „Du bist doch eine kluge Frau und verstehst sicherlich selber, dass…“
Regel №5
Hüten Sie sich davor abstrakte Beispiele aus modernen psychoanalytischen Artikeln anzuführen wie z.B. „Stellen wir uns doch einmal vor, diese Zuckerdose seist du und dieser Salzstreuer – ich.“ Die weibliche Logik ist so ausgeklügelt, dass die Frau in jeder Abstraktion eine Bestätigung dafür findet, dass sie recht hat und auf diesem Gebiet haben Sie einfach keine Chance gegen sie anzukommen. Ihr Beispiel sollte stets konkret formuliert und nicht anders auslegbar sein: „Siehst du diese Frau da? – Die ist fett und du nicht.“
Regel №6
Untermauern Sie Ihre Worte niemals mit der Meinung Ihrer Mutter, Großmutter oder Ex-Freundin. Das klingt banal und ist einleuchtend, aber viele Männer vergessen das im Eifer des Gefechts. Flechten Sie die Meinungen der Personen ein, die die Frau als Autoritätsperson ansieht.
Regel №7
Für die Frauenlogik gilt: Jede Aussage oder Behauptung kann überdacht, dementiert und verworfen werden. Es bringt nichts sie mit dem Satz zu konfrontieren: „Aber du hast doch selbst gesagt, dass…“. Das darauf folgende „Na und?“ verpasst Ihnen eh einen k.o.-Schlag. Versuchen Sie einfach nicht in solche Fallen zu tappen.
Regel №8
Lassen Sie auf keinen Fall einen Themenwechsel zu. Sobald Frauen merken, dass ihnen die Argumente ausgehen fangen sie an unfaire Methoden anzuwenden, wie z.B. „Und warum hast du eigentlich das Regal immer noch nicht aufgebaut? Du hast es doch versprochen!“ Dabei war davor noch nicht einmal die Rede von irgendwelchen Regalen. Am Einfachsten ist es solche Provokationen zu blockieren indem Sie Ihre Schuld eingestehen: „Ja, du hast ja recht, ich werde es sofort aufbauen.“ Dann, sobald die Frau ihre Wunschantwort bekommen und sich einwenig beruhigt hat, gehen Sie wieder auf das anfängliche Thema ein.
Regel №9
Versuchen Sie bei der Beweisführung lange und komplizierte Sätze zu vermeiden. Ihr Argument sollte mit ein oder zwei Phrasen zum Ausdruck gebracht werden. Je weniger Worte Sie verwenden, desto besser ist es für Sie und desto weniger kann die Frau im Endeffekt gegen Sie verwenden.
Regel №10
Vergessen Sie Ihren Sinn für Humor nicht. Denn ebendieser kann geladene Momente entschärfen. Zudem lieben alle Frauen, ohne Ausnahme, Männer mit Humor und verzeihen ihnen fast Alles.
Und zum guten Schluss…
Für einen ausgeglichenen Dialog sollten Sie stets drei Fragen im Kopf behalten:
- Was hat die Gesprächspartnerin gesagt?
- Was hat sie eigentlich gemeint?
- Was hat sie de facto gesagt?
Und natürlich sollten Sie partout drei passende Antworten parat haben!
Schreibe einen Kommentar